Ich heiße Manfred
Massmann und sammle mit Unterbrechungen seit über 50 Jahren
Briefmarken. Meine Sammelgebiete sind Deutschland, ab Altdeutschland
und Österreich. Seit neuesten auch Vatikan und Liechtenstein
Die Briefmarken vom Vatikan haben meiner Meinung sehr schöne
Briefmarken und wurden früher sehr gerne gesammelt. Vor allem sammle
ich postfrische Briefmarken. Obwohl schöne Vollstempel haben auch
ihren Reiz. Früher, in meiner Jugend, das war so 1967 fing ich mit
Briefmarken sammeln an. Jeder 2. Junge in meiner Klasse sammelte
Briefmarken. Mädchen waren da wohl keine dabei. Die sammelten lieber
Glanzbilder. Von meinem Taschengeld bin ich öfter zum Kaufhaus
hin, dort gab es kleine Päckchen mit Briefmarken so für 2 oder 3
D-Mark. Das waren meist alle Welt Marken. Die wurden dann sorgfältig
in meinem kleinen Steckalbum nach Ländern sortiert. So hat wohl
früher jeder mal angefangen. Eines Tages wird meine
Briefmarkensammlung mein Enkel bekommen. Weiß der Geier, was er dann
damit anfängt.
Da sind wir beim Thema Nachwuchs. Die Jugend von heute
interessiert sich kaum für Briefmarken. Die geben lieber ihr Geld
für Computerspiele oder andere Dinge aus. Das ist wirklich schade, da Briefmarken sammeln so ein
wunderschönes und spannendes Hobby ist. Briefmarken
sind nicht nur bunte Bilder. Sie sind auch kleine Geschichtenerzähler, denn jede Briefmarke, sei sie
augenscheinlich noch so unbedeutend, erzählt schon
aufgrund ihres Motivs eine eigene Geschichte. Nicht nur das
sammeln und jagen nach Briefmarken ist spannend, es ist viel mehr auch
eine kleine Schatzsuche. Briefmarken sammeln ein aus der Mode
kommendes Hobby?
Ich denke Briefmarkensammler wird es immer geben.
Es kommt immer nur darauf an, ob man auch wirklich Spaß daran hat.
Ich sammele Briefmarken weil es mir immer noch sehr viel Freude
macht. Jede fehlende Marke, die ich ergattern kann, gibt mir ein
kleines Glücksgefühl. Die Qualität der Marken ist mir immer sehr
wichtig. Es müssen tadellose postfrische Marken sein. Sozusagen: Wie
von der Post ausgegeben. Keine Zacke darf fehlen und es dürfen keine
nachgummierten Briefmarken sein.
Für alle Neulinge die Briefmarken sammeln, darf auch das Zubehör
nicht fehlen. Briefmarkenalben, Pinzette, Lupe und Zähnungsschlüssel sind Standard.
Der Wasserzeichensucher ist sehr praktisch und wird bei mir oft
benutzt. Ich habe selbst den von
Safe Signoscope T2. Und auch ein UV-Prüfgerät ist sehr nützlich.
Ansonsten noch einen guten Briefmarkenkatalog. Am besten einen
Spezialkatalog. Den Katalog braucht ihr nicht jedes Jahr neu kaufen.
|
|
 |
|